Kontakt


Google requires an API key to embed Google Maps. Enter your key in your Shortcodes option page under the "Maps" tab.

Kontakt:

Waldorfkindergarten- und Schulverein Dietzenbach e.V.
An der Vogelhecke 1, 63128 Dietzenbach

Sekretariat Schule und Kindergarten

Mo.-Fr. 7:45 Uhr bis 16:00 Uhr

Celine Heer (Sekretariat Schule und Kindergarten)
Tel: 06074/40094-20
Fax: 06074/40094-33
c.heer[at]waldorfschule-dietzenbach.de

Mami Kageyama-Schonlau (Beitragsverwaltung Schule und Kindergarten)
Tel: 06074/40094-23
beitragsverwaltung[at]waldorfschule-dietzenbach.de

Heike Poguntke (Finanzbuchhaltung)
Tel: 06074/40094-22
buchhaltung[at]waldorfschule-dietzenbach.de

Banu Altuner (Personalwesen und Vereinssekretariat)
Tel: 06074/40094-21
b.altuner[at]waldorfschule-dietzenbach.de

 

Vorstand/Einrichtungsleitung

  • Leitung Finanzen und Recht:

Anna-Maria Kraus, am.kraus[at]waldorfschule-dietzenbach.de

 

  • Leitung Betrieb Schule und Kindergarten:

Gunda Kayser, g.kayser[at]waldorfschule-dietzenbach.de

 

  • Leitung  Pädagogik und Entwicklung:

Maike Denk, m.denk[at]waldorfschule-dietzenbach.de

Tel.: Mo.-Fr. über das Sekretariat

Teamleitung Kindergarten

(Kontakt für Eltern in pädagogischen Fragen): Claudia Stehl
c.stehl[at]waldorfschule-dietzenbach.de

Tel.: Mo.-Fr. über das Sekretariat oder unter 06074/40094-30

Hausmeisterei

Daniela Pitsch
Tel: 06074/40094-15
d.pitsch[at]waldorfschule-dietzenbach.de

Ansprechpartner für die Schüler

Die Schüler der Unterstufe wenden sich mit ihren Sorgen und Nöten an ihre Eltern und alle Lehrer ihres Vertrauens. Die Schüler der Mittel- und Oberstufe wählen jeweils ihre zwei Vertrauenslehrer. Diese beraten sie und helfen ihnen weiter. Die Schüler können sich auch an den Vertrauenskreis der Schule wenden.

Mittelstufe

Stephan Stehl
Elisabeth Barcsay

Oberstufe

  • Dr. Susanne Weis
  • Felix Wiedergrün M.A.

Erreichbar sind die Vertrauenslehrer persönlich in der Schule außerhalb der Unterrichtszeiten im Lehrerzimmer, in dringenden Fällen telefonisch oder über das Schulsekretariat:

Tel: 06074/40094-20
E-Mail: info[at]waldorfschule-dietzenbach.de

Vertrauenskreis

Der Vertrauenskreis besteht aus zwei Schuleltern und einem Lehrer, die von der gesamten Schulgemeinschaft (Eltern, Lehrer und volljährige Schüler) gewählt werden. Jeder aus der Schulgemeinschaft kann sich an den Vertrauenskreis wenden, um seine Konflikte mit einzelnen Personen oder Gremien zu bearbeiten
Grundlinien der Arbeitsweise des Vertrauenskreises

  1. Der Vertrauenskreis arbeitet streng vertraulich
  2. Gemeinsam bearbeiten wir das an uns Herangetragene
  3. Wir möchten einen geschützten Raum schaffen, in dem offen über die anliegenden Probleme gesprochen und die Meinung jedes einzelnen in gleicher Weise gehört und bedacht wird
  4. Jeder von uns kann bei Fragen, Problemen, Konflikten aus dem Schulleben angesprochen werden. Sie/er informiert die beiden anderen und veranlasst schnell die nächsten Schritte
  5. Die Art und Weise der Problemlösung wird mit den Betroffenen besprochen
  6. Nach Möglichkeit findet das Gespräch mit allen Beteiligten statt, wobei ein Mitglied des VK die Gesprachsleitung übernimmt

Der Vertrauenskreis an unserer Schule umfasst folgende Mitglieder:

Aus dem Kollegium

Annette Milz

E-Mail: a.milz[at]waldorfschule-dietzenbach.de

Telefon: 06028/21335

 

Dirk Methfessel

E-Mail: d.methfessel[at]waldorfschule-dietzenbach.de

Telefon: 0171/2791921

 

Stephanie Crews

E-Mail: s.crews[at]waldorfschule-dietzenbach.de

Telefon:  0176/70016993

 

Aus der Elternschaft

Anne Daur-Lyrhammer

E-Mail: annedaur[at]web.de

Telefon: 01 77/5 07 60 06

 

Zur Kontaktaufnahme mit dem Vertrauenskreis können Sie auch dieses Kontaktformular verwenden.

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Das Krisenteam ist mit Mitgliedern aus dem Kollegium, dem Vorstand und der Geschäftsführung und der Verwaltung besetzt. Es hat die Aufgabe einen Krisenplan der Schule zu erarbeiten und im Krisenfall notwendige Schritte zu ergreifen.
    Ansprechpartner Krisenteam

    Das Kern-Krisenteam an unserer Schule umfasst folgende Mitglieder:

    Aus dem Kollegium:
    André Lang
    Telefon: 06103/956500
    E-Mail: a.lang[at]waldorfschule-dietzenbach.de

    Ursula Knapp-Khalil
    Telefon: 06074/26222
    E-Mail: u.knapp-khalil[at]waldorfschule-dietzenbach.de

    Dr. Jochen Disser
    Telefon: 06103/51167
    E-Mail: hj.disser[at]waldorfschule-dietzenbach.de

    Aus der Elternschaft:
    Nikolaus Zumbusch
    Telefon: 0151/14282716
    E-Mail: n.zumbusch[at]brand-contrast.de

    In allen Notlagen, in Fällen von Mobbing, körperlicher und psychischer Gewalt, von Misshandlung und sexuellem Missbrauch können sich die Betroffenen an eine Vielzahl verschiedener Beratungsstellen wenden:

    Ansprechpartner zur Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung an unserer Schule

    Die Ansprechpartner sind in der Schule in den Schaukästen, in den “Mitteilungen” und auch im Internet unter dem Menü “Ansprechpartner” veröffentlicht.

    Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Hessen

    Dr. Steffen Borzner
    Telefon 069/530 537 61
    E-Mail: borzner[at]waldorfschule-hessen.de

    Bund der Freien Waldorfschulen e.V. in Deutschland

    Thomas Krauch
    Telefon 0711/21042-12
    E-Mail: krauch[at]waldorfschule.de

    Staatliche Stellen

    Das Staatliche Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main bietet verschiedene Beratungsangebote an (z. B. Schulpsychologischer Dienst), wenn Sie weitere Hilfe benötigen sollten.
    Das Jugendamt des Landkreises Offenbach oder der Stadt Dietzenbach hilft ebenfalls weiter.

    Freie Beratungsstellen

    Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Hessen
    www.kinderschutzbund-hessen.de
    Telefon 06031/18733
    Kummer-Telefon 0800/111-0-550 und 0800/111-0-333

    Weißer Ring

    www.weisser-ring.de
    Opfer-Telefon 0800/0800 343

    Wildwasser

    www.wildwasser.de
    Notruf-Telefon 06142/965760

     

    Kontaktformular

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht